Mit smarten Außenkameras hast Du stets im Blick, was rund um Dein Haus oder Deine Wohnung passiert – egal, ob Du zu Hause, im Büro oder im Urlaub bist.
Mit einer smarten Außenkamera entgeht Dir nichts mehr, was auf Deinem Grundstück passiert. So musst Du Dir keine Sorgen mehr machen, Dein Zuhause zurückzulassen, wenn Du bei der Arbeit oder im Urlaub bist. Auch wenn Du zu Hause bist, siehst Du auf Deinem Smartphone nach Deinen im Garten spielenden Kindern oder gibst per Gegensprechfunktion dem Paketlieferant Anweisungen, ohne während des Kochens den Herd zu verlassen.
Smarte Außenkameras sind speziell für die Benutzung im Außenbereich konzipiert und daher wettergeschützt. Du kannst sie also getrost auch dann verwenden, wenn es regnet, schneit oder windet. Achte hierbei auf die passende IP-Schutzklasse – ist die Kamera ohne Überdachung komplett im Freien, ist eine Kamera mit einer Schutzklasse von mindestens IP66 die richtige Wahl.
Die Steuerung via Smartphone App ist wohl das überzeugendste Argument für eine smarte Außenkamera. Konfiguriere die Kamera nach Deinen Wünschen, sprich via 2-Wege-Audio mit Deinen Gästen oder Familienmitgliedern und sieh Dir die Aufnahmen Deiner Außenkamera an.
Livestream ansehen: Sieh Dir in Echtzeit an, was bei Dir Zuhause passiert – jederzeit, egal, wo Du gerade bist.
Videoaufnahmen speichern: Speichere die Videoaufzeichnungen lokal auf einer Speicherkarte oder in einer Cloud, um Dir vergangene Aufnahmen anzusehen.
Gegensprechfunktion: Außenkameras mit integriertem Mikrofon und Lautsprecher ermöglichen es Dir, mit Familienmitgliedern und Besuchern zu sprechen.
Bewegungserkennung: Erhalte eine Benachrichtigung, sobald eine Bewegung erkannt wird. Viele Kameras können zwischen Menschen, Tieren und anderen Bewegungen unterscheiden.
Smartphone-App: In der zugehörigen Smartphone-App siehst Du Dir aktuelle und vergangene Aufnahmen an.
Spezifische Aufnahmebereiche: Richte Sperrzonen ein, in denen Deine Kamera nicht filmen soll. Diese Bereiche werden dann automatisch ausgeblendet.
Integration in Dein Smart Home: Binde Deine smarte Außenkamera in Dein Smart Home ein, um praktische Automationen mit verschiedenen Geräten einzurichten.
Diese Kameras werden einfach an eine Steckdose angeschlossen.
Diese Kameras werden mit nur einem einzigen Ethernet-Kabel an Strom und Netzwerk angeschlossen.
Gerade Kameras mit Flutlicht brauchen genau wie Außenleuchten eine feste Stromversorgung mit 230V.
Manche Kameras haben ein integriertes Solarmodul oder können mit einem separaten ergänzt werden.
Konnektivität
Systemwelten
Matter-apparaten kun je via een willekeurige Thread Border Router direct aan je systeemwereld toevoegen.
Kamerasysteme mit Zentrale profitieren oft von sicherem, lokalen Speicher im Haus oder Vernetzung mit anderen Geräten, etwa Deinen Lampen.
Die meisten Kameras kannst Du ohne Zentrale direkt über WLAN oder Ethernet mit Deinem Heimnetzwerk verbinden und per App steuern.
In onze tink Blog leggen we je precies uit welke functies je huis echt slim en veilig maken.