Abkürzungen wie RGB, RGBW und RGBIC beziehen sich auf die Leuchtdioden (LEDs) und Chips, die in LED-Leuchtstreifen eingesetzt werden.
RGB: Bei RGB-Leuchtstreifen werden 3-in-1-LED-Chips eingesetzt, die mit roten, grünen und blauen LEDs verschiedene Farben abbilden können. Durch das Mischen der Farben und das Verändern der Intensität, in der die einzelnen LEDs leuchten, können werden.
RGBW: über 16 Millionen verschiedene Farbtöne entstehen.Für RGBW kommt zu den drei RGB-LEDs noch eine weiße LED hinzu. So kann echtes, reines weißes Licht abgebildet werden.
RGBIC: Zusätzlich zu dem 3-in-1-RGB-Chip kommt außerdem ein unabhängig steuerbarer Chip zum Einsatz. Dieser ermöglicht es, alle LEDs einzeln anzusteuern und ihnen unterschiedliche Farbtöne und Helligkeiten zuzuweisen. So werden tolle Farbverläufe und dynamische Lichtszenen möglich.